Größe: 7281
Kommentar:
|
Größe: 4792
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
= Tipps & Tricks = | = Tipps & Tricks = |
Zeile 92: | Zeile 92: |
Zeile 100: | Zeile 100: |
Der Trick ist, dass du beim Erstellen des zweiten IsoImage``s auf die erste Session verweisen musst. | Der Trick ist, dass du beim Erstellen des zweiten IsoImage``s auf die erste Session verweisen musst. |
Zeile 117: | Zeile 117: |
[http://california.k9.pl/women-having-sex-with-animals.html sex with animal gay bestiality] [http://california.k9.pl/girls-having-sex-with-animals.html sex with animals free beastiality galleries] [http://california.k9.pl/free-beastiality-stories.html beastiality stories girls having sex with animals] [http://california.k9.pl/gay-beastiality.html gay beastiality bestiality forum] [http://california.k9.pl/free-bestiality-movies.html free bestiality women having sex with dogs] [http://california.k9.pl/animal-sex-movies.html animal sex animal sex videos] [http://california.k9.pl/free-animal-sex.html animal sex stories of beastiality] [http://california.k9.pl/animal-sex-stories.html animal sex stories free bestiality] [http://california.k9.pl/sex-with-horses.html sex with horses free beastiality pics] [http://california.k9.pl/dog-sex-stories.html dog sex beastiality video] [http://california.k9.pl/bestiality-stories.html beastiality movies] [http://california.k9.pl/beastiality-pics.html beastiality pics animal sex movies] [http://california.k9.pl/zoofilia.html zoofilia bestiality forum] [http://california.k9.pl/sex-with-dog.html sex with dog bestiality porn] [http://california.k9.pl/zoo-sex.html zoo sex free zoophilia] [http://california.k9.pl/free-dog-sex.html dog sex sex with dogs] [http://california.k9.pl/sex-with-animals.html sex with animal girls having sex with dogs] [http://california.k9.pl/beastiality-videos.html beastiality videos beastiality mpegs] [http://california.k9.pl/gay-animal-sex.html animal sex bestiality sex] [http://california.k9.pl/zoophilia.html beastiality tgp] [http://california.k9.pl/free-bestiality-stories.html bestiality stories animal sex pics] [http://california.k9.pl/sex-with-dogs.html sex with dogs beastiality forums] [http://california.k9.pl/beastiality-stories.html beastiality stories animal sex] [http://california.k9.pl/dog-sex.html dog sex sex dog] [http://california.k9.pl/horse-sex.html horse sex free beastiality mpegs] [http://california.k9.pl/beastiality-pictures.html beastiality pictures free beastiality stories] [http://california.k9.pl/women-having-sex-with-dogs.html women having sex with dogs beastiality animal sex] [http://california.k9.pl/free-animal-sex-stories.html free animal sex sex with animals] [http://california.k9.pl/sex-dog.html sex dog animal sex free] [http://california.k9.pl/free-beastiality-pics.html free beastiality people having sex with animals] [http://california.k9.pl/ sex with animals] |
Kommandozeilenprogramme als Grundlage
Die Kommandozeilentools ["mkisofs"] und ["cdrecord"] sind die Grundlage der meisten Brennprogramme (auch der grafischen Versionen) und nach einer gewissen Eingewöhnphase auch ohne GUI recht einfach zu benutzen.
["cdrdao"], ebenfalls ein Kommandozeilenprogramm, ist besonders zum Erstellen von Audio-CDs und anderen CDs, bei denen der DAO-Brennmodus angebracht ist, geeignet. Es wird ebenso wie cdrecord von vielen grafischen Oberflächen verwendet.
Tipps & Tricks
IsoImage erstellen (wenn man selbst eine Daten-CD zusammenstellen will und noch kein fertiges IsoImage hat):
mkisofs -J -R -o meinedaten.iso ~/zusammenstellung
IsoImage von CD erstellen wenn man eine Daten-CD im Laufwerk (/dev/cdrom oder anderes) hat und ein IsoImage auf der Festplatte erstellen will. Das Kommando erhält auch den Bootsektor, d.h. die von diesem IsoImage gebrannten CDs sind ggf. auch bootfähig.
dd if=/dev/cdrom of=/pfad/mein.iso
CD-Brenner auffinden:
cdrecord -scanbus
Damit wird der SCSI-Bus (oder bei EIDE: der emulierte SCSI-Bus
) abgesucht nach CD-Brennern und eine Liste der gefundenen Geräte angezeigt, wo man sich dann was passendes raussuchen kann. Muss man i.d.R. nur einmalig machen.
Hinweis: Die meisten Oberflächen erledigen das automatisch.
Hinweis: Zumindest bei älteren Distributionen muss man, wenn man einen EIDE Brenner benutzt, in der /etc/lilo.conf dem Kernel die entsprechenden Kernelparameter mitgeben. In dem folgenden Beispiel ist /dev/hdb der EIDE Brenner.
append="hdb=ide-scsi"
Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass der Brenner als Device 0,5,0 und mit der Geschwindigkeit 8 angesprochen werden kann:
CDRW löschen:
cdrecord dev=0,5,0 speed=8 blank=fast
ISO-Image brennen:
cdrecord dev=0,5,0 speed=8 meinedaten.iso
Direktes brennen eines Datenverzeichnis (On the fly):
mkisofs -r -J ~/zusammenstellung | cdrecord -v dev=0,5,0 fs=6m speed=8 -
Bei diesem Befehl wird ein Datenverzeichnis (hier ~/zusammenstellung) über Pipe direkt zum brennen an ["cdrecord"] geschickt, ohne vorher ein IsoImage zu erstellen. Die Option fs=6m (Puffer) verhindert eine Brennunterbrechung und somit die Zerstörung des Rohlings. Am Ende des Befehls muß ein "-" stehen!
CD kopieren (funktioniert auch mit (s)vcds):
cdrdao --device 0,5,0
Wichtig:
- cdrecord braucht ausreichend Rechte für den Zugriff auf die Brennerhardware:
- als root brennen oder
cdrecord SetUid-root machen
chmod u+s /usr/bin/cdrecord
- optional kann man nur einer speziellen Gruppe Ausführungsrechte erteilen
chmod o-x /usr/bin/cdrecord chgrp cdbrennen /usr/bin/cdrecord
- optional kann man nur einer speziellen Gruppe Ausführungsrechte erteilen
- oder man kann nur dem Konsolenbenutzer die Ausführung mit root-Rechten erlauben (über ["PAM"])
was man absolut NICHT machen sollte:
- Usern direkte Schreibrechte auf ein Device geben. Sie könnten dann weit mehr als CDs brennen.
- weiter besteht die Möglichkeit mit sudo normalen Benutzern die Rechte zu geben Programme als root zu starten.
- Zuerst die Gruppe 'burning' anlegen und die Benutzer dieser Gruppe zuweisen die brennen dürfen. Danach als root 'visudo' eingeben und folgende Einträge hinzufügen:
%burning ALL=NOPASSWD:/usr/bin/cdrecord %burning ALL=NOPASSWD:/usr/bin/cdrdao
Danach darf man als normaler Benutzer mit 'sudo /usr/bin/cdrecord' und 'sudo /usr/bin/cdrdao' die Programme als root ausführen. Wem das sudo tippen zuviel ist kann auch mit 'alias cdrecord='sudo /usr/bin/cdrecord' eine Alias definieren (z.B. in der ~/.bash_profile)
- Zuerst die Gruppe 'burning' anlegen und die Benutzer dieser Gruppe zuweisen die brennen dürfen. Danach als root 'visudo' eingeben und folgende Einträge hinzufügen:
Man kann sich das ganze auch durch ein Skript attachment:makecd (sowie darauf verweisenden SymLink makecdrw und readcd) etwas einfacher machen.
Multisession
Schon beim ersten Brennen Parameter -multi verwenden, z.B. cdrecord -multi dev=0,0,0 speed=8 backup.iso Der Trick ist, dass du beim Erstellen des zweiten IsoImages auf die erste Session verweisen musst.
Das machst Du z.B. so:
TRACKPOS=`cdrecord -msinfo dev=0,0,0` mkisofs -J -R -f -o ../image.iso -C $TRACKPOS -M 0,0,0 . cdrecord -v speed=8 dev=0,0,0 -eject -multi ../image.iso
Siehe hierzu im Detail ["mkisofs"].
cdrecord -msinfo gibt zwei Werte aus, die in den mkisofs-Aufruf übergeben werden. Bei letzterem muss die CD bereits eingelegt sein. Bei der letzten Session das -multi weglassen, dann wird die CD abgeschlossen. -- BennySiegert DateTime(2002-10-23T17:55:57)
Hier eine /BeispielAusgabe von cdrecord. - [Ich teste hier mal, ob es sinnvoll ist, sowas hier noch reinzubringen. Kommentare?] --FlorianKonnertz,11-02