Größe: 2296
Kommentar: cvsfs
|
Größe: 1830
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
Um unter Unix ein Dateisystem benutzen zu können, muss es vorher ge["mount"]ed werden. | Um unter Unix ein Dateisystem benutzen zu können, muss es vorher ge["mount"]ed werden. Mit AutoMount kann das auch automatisch getan werden (z.B. bei CD-ROMs). |
Zeile 41: | Zeile 41: |
---- OffeneFrage: gibt es ein CVS-Filesystem ? Für den Einsatz in einer Schule wäre es gut, wenn in einem bestimmten Bereich viele alte Versionen von Dateien gehalten werden könnten, ohne das der Benutzer irgendetwas unternehmen muß. Bei VMS macht das Dateisystem so etwas. -- ThomasKalka [[DateTime(2002-09-12T16:13:25)]] * ja, aber das ist sicher nicht ganz das, was du suchst: http://sourceforge.net/projects/cvsfs/ -- RonnyBuchmann [[DateTime(2002-09-12T19:46:15)]] * mit avfs könntest du ähnliches anstellen wie mit cvsfs |
Ein Dateisystem (engl. Filesystem) ist ein System, Dateien zu speichern. Genauer gesagt legt das Dateisystem das Format von Verzeichniseinträgen, Superblock o.ä. fest. Es muss auch Buch darüber führen, in welchen Blöcken welche Datei liegt bzw. welche Blöcke frei und welche belegt sind.
Als Grundlage dazu dient i.d.R. ein BlockDevice oder ein FileServer (bei den Netzwerk-Dateisystemen).
Um unter Unix ein Dateisystem benutzen zu können, muss es vorher ge["mount"]ed werden. Mit AutoMount kann das auch automatisch getan werden (z.B. bei CD-ROMs).
Linux unterstützt sehr viele verschiedene Dateisysteme:
- klassische Linux-Dateisysteme
- ["ext2"]
- minix (veraltet, nur noch manchmal aus Platzgründen auf Disketten u.ä. anzutreffen)
- ext, xiafs (ganz alt, eigentlich völlig verschwunden)
- ["ext3"]
- ["ReiserFS"]
- ["XFS"]
- ["jfs"]
- Dateisysteme für bestimmte Einsatzzwecke
- iso9660 (CD)
UDF (CD im PacketWriting Format)
["JFFS"]2 (Journaling Flash File System, für EmbeddedSysteme)
[http://sourceforge.net/projects/avf/ AVFS] - ein virtuelles Dateisystem zum Zugriff auf Archivdateien etc.
- ["cvsfs"]
- Dateisysteme anderer Betriebssysteme
- msdos (FAT) und VFAT (beides siehe ["FAT"])
- ["NTFS"]
- HPFS (OS/2)
- HFS (MacOS, HFS+ geht nur über ein Usermode-Programm)
- HFS+ (Mac OS X, die empfohlene und schnellere Variante)
- UFS bzw. FFS in verschiedenen Varianten (["BSD"], MacOS X enthält es nur aus Kompatibilitätsgründen )
- VxFS (Veritas, kommerzielle Unices)
- QNX4-Dateisystem
- SysV/Coherent Dateisystem (Solaris?)
- Netzwerk-Dateisysteme
- ["NFS"]
- smbfs
- ["ncpfs"]
- ["AFS"]
- ...
weitere Links: http://www.linuxlinks.com/Kernel/File_Systems/