Unterschiede zwischen den Revisionen 28 und 29
Revision 28 vom 2003-03-14 09:10:19
Größe: 2615
Kommentar: wwp
Revision 29 vom 2003-04-05 20:23:05
Größe: 2704
Autor: p5083D6DD
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 30: Zeile 30:
  * [http://squashfs.sourceforge.net/ Squashfs] komprimiertes read-only Dateisystem
Zeile 40: Zeile 42:

Ein Dateisystem (engl. Filesystem) ist ein System, Dateien zu speichern. ;) Genauer gesagt legt das Dateisystem das Format von Verzeichniseinträgen, Superblock o.ä. fest. Es muss auch Buch darüber führen, in welchen Blöcken welche Datei liegt bzw. welche Blöcke frei und welche belegt sind.

Als Grundlage dazu dient i.d.R. ein BlockDevice oder ein FileServer (bei den Netzwerk-Dateisystemen).

Um unter Unix ein Dateisystem benutzen zu können, muss es vorher ge["mount"]ed werden. Mit AutoMount kann das auch automatisch getan werden (z.B. bei CD-ROMs).

Linux unterstützt sehr viele verschiedene Dateisysteme:

  • klassische Linux-Dateisysteme
    • ["ext2"]
    • minix (veraltet, nur noch manchmal aus Platzgründen auf Disketten u.ä. anzutreffen)
    • ext, xiafs (ganz alt, eigentlich völlig verschwunden)
  • JournalingFilesysteme

    • ["ext3"]
    • ["ReiserFS"]
    • ["XFS"]
    • ["jfs"]

[http://oss.sgi.com/projects/xfs/papers/filesystem-perf-tm.pdf Filesystem Performance and Scalability in Linux 2.4.17] Vergleich von ext2, ext3, ReiserFS, XFS und JFS

weitere Links: http://www.linuxlinks.com/Kernel/File_Systems/

DateiSystem (zuletzt geändert am 2007-12-23 22:45:20 durch localhost)