Unterschiede zwischen den Revisionen 26 und 27
Revision 26 vom 2006-05-24 16:26:27
Größe: 3583
Kommentar: Daemonenaustreibung
Revision 27 vom 2007-12-23 22:49:01
Größe: 3627
Autor: localhost
Kommentar: converted to 1.6 markup
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:
 * ["dspam"]  * [[dspam]]
Zeile 10: Zeile 10:
 * [http://spamprobe.sf.net/ SpamProbe]
 * [http://popfile.sf.net/ PopFile]: Arbeitet als ["pop3"]-Proxy.
 * [http://sourceforge.net/projects/pasp/ PASP]: Python Anti-Spam Proxy ["pop3"]-Proxy.
 * [http://crm114.sf.net crm114]: The Controllable Regex Mutilator aka "the CRM114 Discriminator".
 * [http://pyzor.sourceforge.net/ Pyzor]: Pyzor is a collaborative, networked system to detect and block spam using identifying digests of messages.
 * [http://razor.sourceforge.net/ Razor]: Razor is a distributed, collaborative, spam detection and filtering network.
 * [http://tess.sf.net/ tess]: The Spam Secretary.
 * [http://www.schnappmatik.de/TFFFFF/ T5F]: Rechtliche Mittel.
 * [http://greylisting.org/ Greylisting]
 * [[http://spamprobe.sf.net/|SpamProbe]]
 * [[http://popfile.sf.net/|PopFile]]: Arbeitet als [[pop3]]-Proxy.
 * [[http://sourceforge.net/projects/pasp/|PASP]]: Python Anti-Spam Proxy [[pop3]]-Proxy.
 * [[http://crm114.sf.net|crm114]]: The Controllable Regex Mutilator aka "the CRM114 Discriminator".
 * [[http://pyzor.sourceforge.net/|Pyzor]]: Pyzor is a collaborative, networked system to detect and block spam using identifying digests of messages.
 * [[http://razor.sourceforge.net/|Razor]]: Razor is a distributed, collaborative, spam detection and filtering network.
 * [[http://tess.sf.net/|tess]]: The Spam Secretary.
 * [[http://www.schnappmatik.de/TFFFFF/|T5F]]: Rechtliche Mittel.
 * [[http://greylisting.org/|Greylisting]]
Zeile 22: Zeile 22:
Der Begriff Spam entstand übrigens aus dem [http://www.montypython.net/scripts/spam.php3 SPAM Sketch] von [http://www.pythonline.com/ Monty Python], in dem eine Gruppe Wikinger durch ihr "SPAM, SPAM, SPAM, ..." Gegröhle die Gespräche der anderen Leute stört und zum Erliegen bringt. Der Begriff Spam entstand übrigens aus dem [[http://www.montypython.net/scripts/spam.php3|SPAM Sketch]] von [[http://www.pythonline.com/|Monty Python]], in dem eine Gruppe Wikinger durch ihr "SPAM, SPAM, SPAM, ..." Gegröhle die Gespräche der anderen Leute stört und zum Erliegen bringt.
Zeile 33: Zeile 33:
Eine [http://plg.uwaterloo.ca/~gvcormac/spamcormack.html Studie] (en) zum Thema Spamfilter, kurz zusammengefasst SpamAssassin liefert die besten Ergebnisse, BogoFilter ist auch gut und noch dazu sehr schnell. Diese Studie [http://crm114.sourceforge.net/ erfuhr] allerdings einiges an [http://www.nuclearelephant.com/papers/cormack.html Kritik]. Auf freshmeat.net ist auch ein [http://freshmeat.net/articles/view/964/ Vergleich] zu finden, allerdings auch auf Englisch. Eine [[http://plg.uwaterloo.ca/~gvcormac/spamcormack.html|Studie]] (en) zum Thema Spamfilter, kurz zusammengefasst SpamAssassin liefert die besten Ergebnisse, BogoFilter ist auch gut und noch dazu sehr schnell. Diese Studie [[http://crm114.sourceforge.net/|erfuhr]] allerdings einiges an [[http://www.nuclearelephant.com/papers/cormack.html|Kritik]]. Auf freshmeat.net ist auch ein [[http://freshmeat.net/articles/view/964/|Vergleich]] zu finden, allerdings auch auf Englisch.
Zeile 36: Zeile 36:
Habe eben den [http://www.heise.de/newsticker/meldung/59781 heise-Artikel] über das hormel-Dosenfutter gelesen. Keine Ahnung ob das R hinter JEDEM "bösen Wort" stehen muss oder nur im Titel. Die spinnen! --DanielBrüßler Habe eben den [[http://www.heise.de/newsticker/meldung/59781|heise-Artikel]] über das hormel-Dosenfutter gelesen. Keine Ahnung ob das R hinter JEDEM "bösen Wort" stehen muss oder nur im Titel. Die spinnen! --DanielBrüßler
Zeile 41: Zeile 41:
 * [http://www-106.ibm.com/developerworks/linux/library/l-spamf.html?ca=dgr-lnxw04SpamFilter Spam filtering techniques]
 * [http://lwn.net/Articles/9460/ Spam avoidance techniques]
 * [http://www.paulgraham.com/spam.html A Plan for Spam]
In der IX 11.2003 [http://www.heise.de/ix/artikel/2003/11/123/] gab es einen sehr guten Bericht zum Thema. Den beschriebenen procmail-Filter setze ich seit einigen Wochen erfolgreich ein; ich habe damit bessere Erfolge als mit SpamAssassin. Die entsprechende `.procmailrc` lässt sich vom IX ftp-Server laden:
 * [ftp://ftp.ix.de/pub/ix/ix_listings/2003/11/nixspam.procmailrc]
 * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20594/1.html Spambekämpfung auf Russisch]
 * [[http://www-106.ibm.com/developerworks/linux/library/l-spamf.html?ca=dgr-lnxw04SpamFilter|Spam filtering techniques]]
 * [[http://lwn.net/Articles/9460/|Spam avoidance techniques]]
 * [[http://www.paulgraham.com/spam.html|A Plan for Spam]]
In der IX 11.2003 [[http://www.heise.de/ix/artikel/2003/11/123/]] gab es einen sehr guten Bericht zum Thema. Den beschriebenen procmail-Filter setze ich seit einigen Wochen erfolgreich ein; ich habe damit bessere Erfolge als mit SpamAssassin. Die entsprechende `.procmailrc` lässt sich vom IX ftp-Server laden:
 * [[ftp://ftp.ix.de/pub/ix/ix_listings/2003/11/nixspam.procmailrc]]
 * [[http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20594/1.html|Spambekämpfung auf Russisch]]

Spam® ist der engl. Ausdruck für unerwünschte kommerzielle Werbemails, die wohl jeder bekommt, dessen E-Mail-Adresse in irgendeiner Form mal Dritten in die Finger gefallen ist (Veröffentlichung auf einer Web-Seite, in einem News- oder Mailinglisten-Beitrag, Eintrag in irgendwelchen Formularen nicht vertrauenswürdiger Anbieter usw.).

Zur Bekämpfung dieser Plage bieten sich an:

Der Begriff Spam entstand übrigens aus dem SPAM Sketch von Monty Python, in dem eine Gruppe Wikinger durch ihr "SPAM, SPAM, SPAM, ..." Gegröhle die Gespräche der anderen Leute stört und zum Erliegen bringt.

Welches ist denn der "beste" Spamfilter? Weiß jemand eine Übersicht mit einem Features-Vergleich (Maildir Support, Bayesian, ...)?

Um diese Frage zu beantworten, sollte man erst einmal unterscheiden zwischen

  • Filtern, die direkt im SMTP-Dämon sitzen und schon das Übertragen der Spammails verhindern
    • weniger Traffic
    • erfordert root-Zugang zum Mailserver
  • und Filtern, die Spammails aussortieren, nachdem sie übertragen wurden
    • Filter hat mehr Informationen zum Auswerten

Eine Studie (en) zum Thema Spamfilter, kurz zusammengefasst SpamAssassin liefert die besten Ergebnisse, BogoFilter ist auch gut und noch dazu sehr schnell. Diese Studie erfuhr allerdings einiges an Kritik. Auf freshmeat.net ist auch ein Vergleich zu finden, allerdings auch auf Englisch.

Habe eben den heise-Artikel über das hormel-Dosenfutter gelesen. Keine Ahnung ob das R hinter JEDEM "bösen Wort" stehen muss oder nur im Titel. Die spinnen! --DanielBrüßler Man könnte Junk anstatt Spam schreiben. OffeneFrage: Das Problem ignorieren?

Weitere Links zum Thema Spam-Bekämpfung

In der IX 11.2003 http://www.heise.de/ix/artikel/2003/11/123/ gab es einen sehr guten Bericht zum Thema. Den beschriebenen procmail-Filter setze ich seit einigen Wochen erfolgreich ein; ich habe damit bessere Erfolge als mit SpamAssassin. Die entsprechende .procmailrc lässt sich vom IX ftp-Server laden:

Spam (zuletzt geändert am 2007-12-23 22:49:01 durch localhost)