Unterschiede zwischen den Revisionen 34 und 35
Revision 34 vom 2020-12-29 16:27:23
Größe: 5293
Autor: svenguckes
Kommentar: link zu mediawiki gelöscht
Revision 35 vom 2020-12-29 16:35:19
Größe: 5453
Autor: svenguckes
Kommentar: update zu Vortraegen
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 79: Zeile 79:
Ein paar Notizen zu Praesentationen.. = Vorträge =

Ein paar Notizen zu Präsentationen..
Zeile 82: Zeile 84:
  * Wenig Text; grosse Schrift   * Wenig Text in möglichst großer Schrift
Zeile 88: Zeile 90:
  * Man kann nicht alles sagen.-> Mut zur Lücke!   * Man kann nicht alles sagen. Darum: Mut zur Lücke!
Zeile 103: Zeile 105:
  * Umschalten zwischen kurzen und langem Prompt   * Umschalten zwischen kurzem und langem Prompt
Zeile 108: Zeile 110:
  * Fragen fuer alle erst wiederholen, dann antworten   * Fragen für alle erst wiederholen, dann antworten (Aufnahme!)
Zeile 110: Zeile 112:
  * Mikrophon ans Kinn halten   * Mikrophon ans Kinn halten (*nicht* direkt hineinpusten)
Zeile 115: Zeile 117:
  * Slides und Quelldateien schon vorher online stellen
  * Nachbesprechung in einem anderen, ruhigen Raum
  * Folien/Slides und Quelldateien schon vorher online stellen
  * Nachbesprechung in einem anderen, ruhigen Raum durchführen
Zeile 122: Zeile 124:
  * Maus, FunkMaus   * Maus, Funkmaus
Zeile 124: Zeile 126:
  * Strom Verlaengerungskabel   * Strom Verlängerungskabel
Zeile 142: Zeile 144:
  * Zusammenfassung
  * Dankesehr
  * Bitte um Feedback
  * Nachbesprechung Q&A
  * Zusammenfassung (was sollte man sich merken?)
  * Dankesehr an Helfer+Orga
  * Bitte um Feedback (Email)
  * Nachbesprechung Q&A ankündigen

Sven Guckes

Sven Guckes

Berlin

www.guckes.net

<linuxwiki AT ICHWILL guckes KEINENSPAM DOT net>

IRC: SvenG

+49-179-3966141

Postfach 10.05.47

10565 Berlin


Chat

General Preparations:

Before the meeting:

Connect to server

/server irc.freenode.org

Choose a nickname

/nick itsame

Join a channel

/join #channelname

Say Hello:

hi all! :-)

Set a topic

/topic Today's Meeting: Budget+Deadline

Send a message

/msg colleague let's roll!

MEETING (see below)

Leave the channel

/leave

Maybe leave chat

/quit

During the meeting:

  • Turn on logging of session
  • Give web address of meeting description
  • Ask questions + offer possible solutions
  • Fix the date for next meeting
  • Finalize meeting

Netiquette:

  • Prepare an agenda on a wiki page!
  • Allow a moderate person to moderate. :)

  • Redundancy is good: Name objects ("the budget") rather than referring to them ("it").
  • Address people personally when you expect an answer from them. (TheBoss: when is that deadline?)

  • Repeat questions. (We still need an answer to the question #23)

  • Try to keep calm. Do not get too excited.
  • Avoid expletives. Always.

After the meeting:

  • Update the web page: add log, add summary
  • Create webpage for next meeting
  • Send email to all when updates are done
  • Ask for feedback on the page for the next meeting
  • Get very drunk

Wiki

Neu:

New:

Account erstellen

Create an account

Password aendern

Change your password

Einloggen

Log in

Optionen einstellen

Adjust options

Mailadresse angeben

Enter your email address

Homepage erstellen

Create a homepage

Webseiten abonnieren

Subscibe to some pages

Mozilla plugin "it's all text" installieren

Install plugin "it's all text" for firefox

Neustart von Firefox

Restart Firefox

Immer wieder"

Again, and again:

Einloggen

Log in

Seiten mit $EDITOR editieren

Edit pages with $EDITOR

Vorschau ansehen

Look at preview

Zusammenfassung schreiben

Add a summary

Geänderte Seite speichern

Save changed page

Vorträge

Ein paar Notizen zu Präsentationen..

  • Folien:
    • Wenig Text in möglichst großer Schrift
    • Bildauflösung (Projektoren machen meist nur bis 1024x768)
    • Footer: Ort+Zeit, Titel, Name+Email; "Seite M von N"
    • Seiten: Titel, ..., Danke, Kontakt, Links
    • Navigation: Anzeige der Vortragsstruktur
    • Format: Text, HTML, PDF, PostScript:

    • Man kann nicht alles sagen. Darum: Mut zur Lücke!
  • Präsentationsprogramme:
    • tpp (nur Text)
    • magicpoint (Text -> Bild)

    • LaTeX (Text -> Bunte Folien), pdflatex

    • PDF Viewer (evince, xpdf)
    • OpenOffice Impress, Kpresenter

  • Terminal:
    • grosse Schrift
    • Schriftgroesse schnell anpassen mit CTRL-Plus und CTRL-Minus
    • Kontrastreiche Farben verwenden
  • Shell:
    • CTRL-L fuer Clear, um Bildschirm zu löschen (Eingabezeile bleibt bestehen)
    • Ausgaben auffangen mit $PAGER (less, more, most)
    • Ausgaben auffangen mit $EDITOR (Highlighting, Speichern)
    • Umschalten zwischen kurzem und langem Prompt
  • Sprechen:
    • Lautstaerke: Besser ein wenig zu laut als zu leise
    • Geschwindigkeit: Nicht zu schnell sprechen
    • Sprache: Muttersprache
    • Fragen für alle erst wiederholen, dann antworten (Aufnahme!)
    • Mikrophon benutzen fuer Mitschnitt
    • Mikrophon ans Kinn halten (*nicht* direkt hineinpusten)
    • Kamera: Zuschauer ansprechen, ab und zu in die Kamera schauen
  • Feedback:
    • Flyer bzw Handout zu Beginn des Vortrags ausgeben
    • Spezielle Emailadresse zum Event/Vortrag angeben (zB ort+datum@domain)
    • Folien/Slides und Quelldateien schon vorher online stellen
    • Nachbesprechung in einem anderen, ruhigen Raum durchführen
    • Visitenkarte mit Emailadresse+CryptoID
  • Hardware:
    • Beamer/Projektor
    • Laptop
    • Tastatur (extern)
    • Maus, Funkmaus
    • Laserpointer
    • Strom Verlängerungskabel
  • Technik:
    • Präsentationsrechner
    • Präsentationsprogramme
    • Netzzugang für mitgebrachte Rechner
    • IP per DHCP
  • Vorbereitung:
    • Vortrag üben, Zeiten messen
    • Folien hochladen, URL darin notieren
    • Raum kennenlernen: Netz, Strom, Tafel, Licht
    • Test Rechner+Projektor
    • Test Netzwerkverbindung
    • Publikum: Telephone ausschalten
    • Publikum: Aktive Sitzplatzdefragmentierung

  • Einleitung:
    • Was ist das Thema? Und was ist es nicht?
    • Wieviel Zeit steht zur Verfügung?
  • Ende:
    • Zusammenfassung (was sollte man sich merken?)
    • Dankesehr an Helfer+Orga
    • Bitte um Feedback (Email)
    • Nachbesprechung Q&A ankündigen

  • Nachbereitung:
    • Folien: Tippfehler verbessern
    • Folien: Links hinzufügen
    • Folien: update by upload!


KategorieHomepage

SvenGuckes (zuletzt geändert am 2020-12-29 16:35:19 durch svenguckes)