Größe: 452
Kommentar:
|
Größe: 467
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
'''dmesg''' (eng. "'''d'''isplay '''mes'''sa'''g'''es") ist ein Kommnadozeilenbefehl der den Ringpuffer des Kernels ausgibt. Er ist ein sehr nützliches Tool, um Fehler beim Systemstart (z.B. beim Laden von Modulen) oder Kernel-Fehler, defektes RAM, etc. | '''dmesg''' (eng. "'''d'''isplay '''mes'''sa'''g'''es") ist ein Kommnadozeilenbefehl, der den Ringpuffer des Kernels ausgibt. Er ist ein sehr nützliches Tool, um Fehler beim Systemstart (z.B. beim Laden von Modulen) oder Kernel-Fehler, defektes RAM, etc. zu finden. |
dmesg (eng. "display messages") ist ein Kommnadozeilenbefehl, der den Ringpuffer des Kernels ausgibt. Er ist ein sehr nützliches Tool, um Fehler beim Systemstart (z.B. beim Laden von Modulen) oder Kernel-Fehler, defektes RAM, etc.
zu finden.
Am besten lässt man sich die Ausgabe von dmesg über einen Pager anzeigen:
dmesg | less
Weblinks
http://linuxgazette.net/issue59/nazario.html - dmesg explained