Größe: 3531
Kommentar:
|
Größe: 3516
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 8: | Zeile 8: |
Zeile 26: | Zeile 25: |
Zeile 28: | Zeile 26: |
Zeile 32: | Zeile 29: |
Zeile 49: | Zeile 47: |
Zeile 66: | Zeile 63: |
Zeile 83: | Zeile 79: |
== Ubuntu ISO == Verzeichnis casper aus Ubuntu.iso auf Stick kopieren |
|
Zeile 84: | Zeile 82: |
== Ubuntu ISO == Verzeichnis casper aus Ubuntu.iso auf Stick kopieren |
|
Zeile 90: | Zeile 85: |
kernel /boot/casper/vmlinuz noprompt cdrom-detect/try-usb=true locale=de_DE.UTF-8 bootkbd=de console-setup/layoutcode=de boot=casper iso-scan/filename=/boot/iso/ubuntu-10.04-desktop-amd64.iso quiet splash -- | kernel /boot/casper/vmlinuz noprompt cdrom-detect/try-usb=true locale=de_DE.UTF-8 bootkbd=de console-setup/layoutcode=de boot=casper iso-scan/filename=/boot/iso/ubuntu-10.04-desktop-amd64.iso quiet splash -- |
Zeile 94: | Zeile 89: |
Zeile 101: | Zeile 95: |
initrd /casper/initrd.lz | initrd /casper/initrd.lz |
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
grub4dos war der erste Bootmanager, der iso Dateien booten konnte. Grub2 kann jetzt auch iso Dateien booten, wird hier aber nicht besprochen. Diese Anwendung ist interessant auf USB Sticks. Für Service Zwecke oder ähnliches. Selber ein iso herstellen das bootbar ist, ist nicht so schwierig in linux herzustellen.
Das schöne daran, man kann alles machen, ohne eine CD zu brennen. Etwas Resource schonend also.
grub4dos
grub4dos ist nicht wirklich ein Linux Thema, wird aber in linux entwickelt und so vertrieben. Wenn man es installiert auf usb stick, und dann in edit.com die menu.lst anschauen will stimmen die LF-CR nicht (weil in linux hergestellt). Am besten man jagt einmal in linux auf die menu.lst den Befehl flip -m menu.lst , dann ist die auch mit edit.com (mein favorit ufoedit.exe von ufo), und dann kann man die wunderbar in dos editieren. In Windows kenne ich gerade keine tools diese LF-CR unterschied umzuwandeln, aber wenigstens kann notepad2 (freeware) damit umgehen (Alternative)
Dennoch ist es lohnenswert grub4dos hier zu erwähnen, da es der erste Bootmanager war, der einige .iso Dateien zum booten brachte. Grub2 kam nachher dazu, und kann auch noch nicht alles.
Das einfache an grub4dos, man kann einfach ein ms-dos mit sys "usbstick-laufwerk": bootbar machen. Empfehlenswert, zuvor den USB stick mit FAT32 neu zu formatieren. Dann ändert man nur in der config.sys eine Zeile wie:
device=boot\grub4dos\grub.exe --config-file=boot\grub4dos\menu.lst
Diese sollte zuoberst stehen, vor dem himem.sys oder emm386.sys
Und schon bootet der Bootmanager. Der Rest wird in der menu.lst erledigt.
Normalerweise macht man ein boot Ordner auf dem Stick, Unterordern ISO und grub4dos.
Funktioniernde Einträge MENU.lst
Bitte erweitern Sie hier die Einträge, aktuell gesucht, Ubuntu.iso, oder entpackt auf dem Stick
Puppy Linux ISO
http://www.youtube.com/watch?v=rDTLJYDHX3g Homepage: http://www.puppylinux.com/
title find and boot Puppy fallback 5 find --set-root /boot/iso/puppy.iso map /boot/iso/puppy.iso (0xff) || map --mem /boot/iso/puppy.iso (0xff) map --hook map --int13-scheme=0 chainloader (0xff) savedefault --wait=2
Acronis ISO
title find and boot Acronis9.ISO fallback 5 find --set-root /boot/iso/acronis9.iso map /boot/iso/acronis9.iso (0xff) || map --mem /boot/iso/acronis9.iso (0xff) map --hook chainloader (0xff) savedefault --wait=2
memtest86+ V4 ISO
title find and boot Memtest86+ 4.00 fallback 5 find --set-root /boot/iso/memtest.iso map /boot/iso/memtest.iso (0xff) || map --mem /boot/iso/memtest.iso (0xff) map --hook chainloader (0xff) savedefault --wait=2
Ubuntu ISO
Verzeichnis casper aus Ubuntu.iso auf Stick kopieren
title Ubuntu 10.4 German non persistent live system kernel /boot/casper/vmlinuz noprompt cdrom-detect/try-usb=true locale=de_DE.UTF-8 bootkbd=de console-setup/layoutcode=de boot=casper iso-scan/filename=/boot/iso/ubuntu-10.04-desktop-amd64.iso quiet splash -- initrd /boot/casper/initrd.lz
Ubuntu entpackt auf dem Stick
title Ubuntu 10.4 German persistent live system kernel /casper/vmlinuz noprompt cdrom-detect/try-usb=true locale=de_DE.UTF-8 bootkbd=de console-setup/layoutcode=de persistent file=/preseed/ubuntu.seed boot=casper initrd=/casper/initrd.lz quiet splash -- initrd /casper/initrd.lz