'''GnuLibc'''

Die [[GNU]] libc (glibc) ist sozusagen die Systembibliothek eines GNU/Linux Systems. Anders, als der Name es vermuten ließe, wird die libc nicht nur unter [[C]] verwendet, sondern indirekt auch von fast allen anderen Programmiersprachen. Somit setzen fast alle Programme das Vorhandensein einer libc voraus.

Die [[GNU]] libc ist ''nicht'' Betandteil der [[GCC]]. Sie läuft fast ausschließlich mit dem Kernel [[Linux]] oder [[HURD]]. Auf anderen Systemen verwendet [[GCC]] andere Systembibliotheken.

Homepage: http://www.gnu.org/software/libc/

Anleitung: http://www.gnu.org/software/libc/manual/

Wiki: http://sourceware.org/glibc/wiki/HomePage

Lizenz: [[LGPL]]

= Tipps & Tricks =

Man kann "/lib/libc.so.6" wie ein Programm aufrufen, um die genaue Version zu erfahren.

= Alternativen =

Da die glibc ziemlich umfangreich und groß ist, gibt es kleinere Alternativen für eingebettete Systeme:

 * [[http://www.uclibc.org/about.html|uClibc]]
 * [[http://www.musl-libc.org/| musl libc]]
 * [[http://www.fefe.de/dietlibc/|diet libc]]
 * [[http://sources.redhat.com/newlib/|newlib]] (teilw. in CygWin verwendet)
 * Bionic (in Android verwendet)