Der KNOPPIX-Terminalserver lässt sich mit [[PXE]] oder EtherBoot betreiben.

Man findet ihn unter X11 im !StartMenue->KNOPPIX oder in der shell:  {{{ knoppix-terminalserver }}}

Alle Fragen einfach mit Ja beantworten - schon sollte er laufen. ;)

/!\ Es wird ein [[DHCP]]-Server gestartet - das kann in manchen lokalen Netzen zu Problemen führen, wenn es dort bereits einen  DHCP-Server gibt! Man sollte sich vorher informieren, ob dem so ist, sonst kann man sich SEHR unbeliebt machen, weil dann alle DHCP-Clients im Netz falsche Daten erhalten.

= Tipps & Tricks =
Wenn man eine `knoppix.sh` an der richtigen Stelle ablegt, wird mit

{{{
while true; do X -query ip-address-of-server; done
}}}
ein Thin Client gestartet (Quelle: aus Mailingliste debian-knoppix@linuxtag.org ).

/!\ Bei den neuesten Knoppix-Versionen funktioniert der Terminalserver nach einer "Knoppix auf Festplatte"-Installation nicht auf Anhieb!

 . Was war nochmal die neueste? Die von Heute oder 2004-06-09-DE. :)

/?\ Frage: was macht die "secure" option genau ? mein Ziel: Nutzer sollen rw auf USB-Sicks zugreifen dürfen, aber keine root-rechte bekommen.

= Mini-Howto =