= SSH-Clients unter MS Windows = Die Dunkelziffer derjenigen, die Linux auf irgendwelchen Servern haben, aber auf der Workstation noch mit "Windows" arbeiten, ist leider noch immer größer als Null. Daher hier mal eine kleine Liste von nützlichen Programmen, mit denen man von "Windows" auf SSH-Server zugreifen kann. == Putty == '''Putty''' ist der Quasi-Standard unter den "Windows"-Clients für SSH. Gute Emulation aller gebräuchlichen Terminals, ein Kommandozeilen-Kopiertool gibts an der selben Stelle: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ Eine schöne Eigenschaft von putty ist, dass man es nicht installieren muss, sondern einfach das zip-Paket entpackt und es ist lauffähig - was es auch dort einsetzbar macht, wo man keinerlei Software installieren darf, z.B. Universität, Arbeit o.ä. Um zu verindern, dass der "Remote Host" einen öfter mal rauswirft, kann man die putty so einstellen, dass es in bestimmten Zeitabständen "null packets" sendet (unter Connections). == WinSCP == '''WinSCP''' ist ein "Commander-Clone", um von "Windows" Dateien per SSH/SCP auf einen Server zu übertragen und umgekehrt. http://winscp.net {{http://winscp.net/pad/screenshot.png}} == Secure iXplorer == Der '''Secure iXplorer''' baut auf ''Putty'' bzw. dessen Komponente PSCP auf (ist aber selbst nicht OpenSource). Es gibt eine ältere Version unter der [[GPL]]. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber im großen und ganzen recht zuverlässig: http://www.i-tree.org/ {{http://www.i-tree.org/secixpro.gif}} == FileZilla == [[http://filezilla.sourceforge.net/|FileZilla]] ist ein FTP/SFTP-Client für MS-Windows. == BitVise Tunnelier == [[[http://www.bitvise.com/tunnelier]]] ssh/sftp-client. lizenz: Since version 3.60, Tunnelier is free for individual use, as well as for limited use inside organizations.