||Kurze Typo3-Dokumentation ||Typo3Lösungen ||[[Typo3/FORUM]] ||


<<TableOfContents>>'''Diskussionen bitte unten'''

= Das ist TYPO3 =
{{attachment:logo-typo3.gif}}

TYPO3 ist ein

'''Web-Content-Management-System''' (CMS) und wird auf dem WebServer installiert. Der Vorteil eines !ContentManagementSystems ist, dass die Inhalte in einer Datenbank vorliegen und unabhängig vom Design bearbeitet werden. Die Redakteure können in wenigen Stunden lernen mit TYPO3 ihre Inhalte zu bearbeiten.

TYPO3 liegt aktuell in der Version 4.3 vor und ist ein '''OpenSource-Projekt'''. Die Software steht unter der [[GPL]] Version 2.

TYPO3 benutzt die Scriptsprache !TypoScript und bietet dadurch sehr viele Konfigurations-Möglichkeiten.

Durch "Extensions" ist TYPO3 '''erweiterbar''' - es wird unter anderem in "Frontend"-Extensions und "Backend"-Extensions unterschieden. Die Auswahl der Extensions ist vielfältig aber auch schnell unübersichtlich. Es empfiehlt sich die Suche nach Stichworten oder Auswahl nach Kategorie.

TYPO3 läuft auf einer sogenannten [[AMP]]-Umgebung. Die Installation ist relativ einfach, ein [[RPM]]-File genügt. Hier im LinuxWiki kann man zu jeder LinuxDistribution Informationen bekommen. Siehe auch LinuxKnowledgeBase.

Im Magazin [[http://www.contentmanager.de/itguide/produkt_543_typo3.html|Contentmanager]] kann TYPO3 mit anderen CMS verglichen werden, es gibt viele aktuelle Bücher über TYPO3.

= TYPO3 Version 5.0 und FLOW3 =
Auf Basis von FLOW3, einem Enterprise-PHP-Framework, entwickelt das TYPO3 Kernentwickler-Team die kommende Version TYPO3 5.0. Hierbei wird stark den Einsatz von Programmier-Paradigmen, wie Domain-Driven-Design und aspekt-orientierter Programmierung geachtet. [[http://flow3.typo3.org/|FLOW3 Website]].

= T3N - Das TYPO3 Magazin =
Seit 2005 gibt es ein regelmäßig erscheinendes '''[[http://t3n.yeebase.com|TYPO3 Magazin]]''' namens [[http://t3n.yeebase.com|T3N Magazin für Open Source & Web]]. Fast täglich werden vom Verlag aktuelle [[http://t3n.yeebase.com/aktuell/typo3/|TYPO3 News]] herrausgegeben. Ein kostenfreies Heftarchiv mit mehr als 200 Artikeln findet man hier: [[http://t3n.yeebase.com/magazin/ausgaben/|T3N Magazin für Open Source und TYPO3 Heftarchiv]].

= typo3.org - die Zentrale =
 * {en} http://www.typo3.org Community-News, Download von Dokumentation zu Extensions
 * {en} {de} http://typo3.org/community/mailing-lists/ Hilfe durch mehrere Newsgroups
 * {en} {de} {fr} http://www.typo3-jack.net/ Archiv der offiziellen TYPO3 Mailinglisten
 * {en} {de} {fr} http://wiki.typo3.org Das offizielle TYPO3-Wiki
 * {en} {de} {hu} {ru} http://wiki.typo3.org/index.php/TYPO3_templates_repository TYPO3 Templates im offiziellen TYPO3-Wiki
 * {en} {de} http://typo3.org/documentation/videos/ Videos
 * {de} http://www.mgwebservice.de/typo3-videos.html Videos auf Deutsch
 * {en} http://typo3.org/download/packages/ Download von TYPO3

= Zusätzliche Informationen =
 * {de} http://www.typo3.de Präsentation: Was ist TYPO3, Was ist der Nutzen
 * {de} http://www.typo3.net Größtes und bekanntestes Forum (weitere Foren siehe nächster Absatz)
 * {de} https://www.xing.com/net/typo3 größtes Business-Forum (News, Projekte, Jobs, Referenzen)
 * {de} http://t3n.yeebase.com Das TYPO3 Printmagazin
 * {de} http://www.it-bo.com/typo3-agentur/typo3-hilfe/ TYPO3 Hilfe
 * {de} http://www.tanmar.info/content/view/33/52/ Installations-Tutorial für 3.8.x
 * {de} http://freeweb.dnet.it/typo3/ Linksammlung von Ingmar Schlecht
 * {de} http://typo3faq.net Sammlung von Frequently-Asked-Questions
 * {en} http://www.typo3-unleashed.net Infos und News rund um TYPO3 und einige Extensions
 * {en} http://www.typo3-installer.de TYPO3 Auto-Installer (LAMP): Vollautomatische Installation von Source-Tarballs für alle Linux-Systeme
 * {de} {en} http://www.typo3wizard.com Artikel, sehr viele Typoscript Snippets und Forum
 * {de} http://www.phpexpert.net/typo3.html Tipps zu TYPO3

'''Weitere Diskussionsforen (AUSSER typo3.net):'''

 * {de} http://www.typo3forum.net Unabhängiges Forum
 * {de} http://typo3forum.hosting-agency.de Forum
 * {en} http://www.typo3board.com Forum

'''Test-Möglichkeiten außerhalb typo3.org:'''

 * http://www.typo3-server.at/ TYPO3 demo Account 1 monat kostenlos testen
 * http://typo3.kosmicon.biz Die beliebtesten Erweiterungen zum Ausprobieren (siehe "TYPO3-Demo" im oberen Menü)
 * {en} http://www.typo3lab.com Russian TYPO3 Laboratory
 * {de} [[http://www.moll-newmedia.de/server/typo3-server.html|http://www.moll-newmedia.de/]] Managed TYPO3 Server
 * {de} [[http://www.hosting-agency.de/11.0.html|http://www.hosting-agency.de/]] TYPO3 Hosting
 * {de} http://www.typo3.bx-plus.de Hosting, Demo-Account
 * {de} http://www.consulting1x1.com TYPO3 Demo-Account
 * {de} http://www.aixpro.de TYPO3 Demo im Demo-Portal - auf Anfrage kostenloser 30-Tage-Testzugang

'''Kostenlose Templates für TYPO3'''

 * http://wiki.typo3.org/index.php/TYPO3_templates_repository TYPO3 templates repository
 * http://www.it-bo.com/typo3-agentur/typo3-templates/typo3-templates-download/ TYPO3 Templates Download

== Referenzen siehe http://typo3.org/about/references/ ==
''Referenzen können in der [[http://typo3.org/about/references/|Referenzen-Datenbank]] eingetragen werden.''

== Consultancies siehe http://typo3.org/community/service-offerings/ ==
''Consultancies können in der [[http://typo3.org/about/consultancies-hosting/|Consultancies-Datenbank]] eingetragen werden.''

== Hier im LinuxWiki ==
'''Installation von TYPO3''' ist inzwischen so einfach geworden, dass ein Verweis auf {en} http://typo3.org/download/packages/ genügt. Sehr hilfreich ist die [[http://www.typo3.net/|suche auf typo3.net]] und die [[http://www.typo3forum.net/|suche auf typo3forum.net]] zu nutzen. Die meisten Stolpersteine hatten ja andere auch schon vor sich.

Tipps und Tricks hier im LinuxWiki (die allerdings so langsam gelöscht werden sollten da schon älter):

 * Typo3Lösungen Sammlung von Lösungen zu Problemen, die immer wieder mal auftauchen.
 * Typo3Extension Zusammenstellung von kräftigen Werkzeugen - für Profis zum Bauen von großen Extensions

= Für Gäste hier: Was ist ein Wiki =
 * HilfeZurKonfiguration <!>
 * WikiSandkasten <!> dort kann nach Herzenslust experimentiert werden
 * [[http://www.heise.de/ix/artikel/2002/10/084|Der Artikel in der iX vom Heise-Verlag]]
 * NutzungsBedingungen
 * TourBusStop (!), DseWiki:OffenesWissen, WiesoWikiBesserFunktioniert

= Platz für Ideen und Diskussionen =
Eine andere gute Möglichkeit, um Fragen zu stellen und zu diskutieren, ist übrigens das Forum unter http://www.typo3forum.net und http://www.typo3.net

----
 . Ich lese hier überall nur "leicht" und "einfach".... scheint mal wieder einer aus der hauseigenen marketingabteilung geschrieben zu haben..... und mit Kunden, die so einen oberflächliche Aussage lesen, muss ich mich rumschlagen.... und weil das so einfach ist, bekomme ich so gut wie nichts für meine Mühen bezahlt.... weil ist ja so einfach...
 . Ha, wer sagt denn sowas. TYPO3 und einfach. TYPO3 ist ein ausgewachsenes und enorm flexibles CMS, das für Redakteure intuitiv bedienbar ist. Was Ihre Dienstleistung kostet müssen Sie dem Kunden durch Fakten belegen, das ist die beste Argumentation. Dass Kunden von selbst denken "ja das wird sehr sehr viel Geld kosten" und Sie sich das Argumentieren sparen war früher mal. Und zum Thema Stundenlohn gibt es Tipps auf typo3.net und gulp.de ! DONT PANIC!!!

----
 . So there is an official TYPO3 wiki. http://wiki.typo3.org/index.php/Main_Page It supports multiple languages, see http://wiki.typo3.org/index.php/Alternative_Language -- [[http://wiki.typo3.org/index.php/User:Sylvain|Sylvain, TYPO3 DocTEAM]], 2004-08-19, 10h14.

----

----
 . KategorieTypo3

----