PCMCIA-nach-PCI-Adapter

Dies sind Adapterkarten, um PCMCIA/PC-Card/Cardbus Karten in einem PCI-Steckplatz von "normalen" PCs betreiben zu können - v.a. üblich bei Wireless. Beispielsweise:

Achtung: leicht zu verwechseln mit sogenannten PLX Adaptern, die keine echten PCMCIA-Bridges sind, sondern nur einige WLAN-Karten wie PCI-Karten aussehen lassen. Einige LinuxWireless Treiber können die PCMCIA WLAN Karten jedoch auch in einem PLX Adapter ansprechen.

PLX Adapter sind z.B.:

Außerdem gibt es Adapter, die nur in neueren Motherboards mit PCI-Spezifikation 2.2 laufen. In älteren verhindern sie teilweise das Booten oder werden schon vom BIOS einfach nicht erkannt. Die Cardbus Bridge PCIC2CPR10 von SCM Mircrosystems ist z.B. so ein Teil.

Generell gilt für PCI Adapter, dass sie von den Treibern oft nur mit extra Parametern gefunden werden, siehe Linux-PCMCIA-HOWTO. Z.B. mit Parameter irq_mode experimentieren:

# /etc/sysconfig/pcmcia
PCMCIA=yes
PCIC=i82365
PCIC_OPTS="irq_mode=0"
CORE_OPTS=
CARDMGR_OPTS=

Wireless LAN

Da die Informationen hier und auf LinuxWireless etwas unkoordiniert gewachsen sind sei auf LinuxWireless hingewiesen so daß sich die Detailinformationen dorthin verlagern können.

IEEE802.11b

Es gibt hier 2 populäre 11Mbit/s "Familien":

  1. Lucent/Agere Orinoco + kompatible / OEM-Karten
  2. Prism2-Karten div. Hersteller

Liste von Produkten und verwendeten Chipsätzen: http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html

Mehr Details zu den einzelnen Treibern und zur Kompatibilität hier: http://www.hpl.hp.com/personal/Jean_Tourrilhes/Linux/Linux.Wireless.drivers.html

Was funktioniert?:

Was funktioniert nicht?

Vorläufiges Resumee:

Knoppix 3.2:

IEEE802.11g

54Mbit Wireless LAN mit 2.4GHz.

SMC 2802W (PCI), 2835W (PCMCIA) und Netgear WG511 (PCMCIA) basieren auf dem Intersil PrismGT Chipsatz.

PrismGT Chipsätze werden unterstützt: http://prism54.org/ (GPL Treiber von Intersil selbst veröffentlicht).

D-Link G650 Hardware Version A1 basiert auf PrismGT D-Link G650 Hardware Version B1 basiert auf einem Atheros AR5001X+

An Atheros-Unterstützung wird gearbeitet unter http://team.vantronix.net/ar5k/ (pre-alpha, GPL) und http://sourceforge.net/projects/madwifi (beta, Binary HAL + BSD code) - Stand 26.08.2003.

/NetgearWAG511

Aktuelle Informationen zu 802.11g und Linux im c't (magazin für computer technik, Ausgabe 24/03 17.11.2003, Seite 214)

Was funktioniert?:

Einzelprobleme

Realtek RTL8180

Frage: Hat schon mal jemand eine Karte mit dem Realtek RTL8180-Chipsatz benutzt? Funktioniert der Treiber von der Realtek-Homepage?

Hab leider noch keinen AP, der steckt noch irgendwo in der Post, dafuer aber schonmal die NIC bekommen. Den Infos liegt Conectiva Linux 9 auf meinem Sony Vaio PCG-FX202 zugrunde. Realtek tarball fuer gcc3.xx, erster Versuch mit Linux 2.4.23pre3 - Modul segfaultet beim laden, Kernel bring eine panic und ist tainted (logischerweise). lsmod zeigt dass das Modul beim initialisieren stecken bleibt. Zweiter Versuch dann mit 2.4.22, hier laest sich das modul soweit laden und laest sich anhand der mitgelieferten wlan(up|down) auch starten und stoppen. Hab die Karte dann mit dem cardmgr bekannt gemacht (Eintrag von 'device "Rtl8139" class "network" module "rtl8180_24x"' in /etc/pcmcia/config und Modul nach /lib/modules/2.4.22/kernel/drivers/pcmcia/) und das Laden des Treibers beim einstecken funktioniert. Das herraus ziehen sollte man aber tunlichst unterlassen! Solange das Treiber Modul geladen ist fuehrt ein herraus nehmen der Karte zu Kernel panic und stehendem system. Generell macht das alles auf mich noch einen sehr unausgegorrenen und instabilen Eindruck. Mal sehen ob ich die Karte mit dem AP verheiraten kann wenn der mal ankommt. Ansonsten ist die Karte anscheinend komplett inkompatibel zu kismet, wavemon und anderen. Evtl mache ich aber noch ein paar Fehler da dies meine ersten Schritte mit WLAN sind. Ein strace auf wavemon zu der Erkenntnis gefuehrt das in /proc/net/wireless keinerlei stats vorhanden sind. Der binary teil des Moduls ist laut release info am 22.08.2003 auf einem RedHat 9 system mit Linux 2.4.20 compiled worden, in der Theorie sind da dann am wenistens Probleme zu erwarten.

Part II: Ok mein AP ist heute angekommen und so nahm das Desaster seinen Lauf. Treiber laed, konfiguration mittels iwpriv und den dokumentierten parametern geht auch und der AP sieht die Karte auch. Sowohl WEP mit 128Bit wie auch unverschluesselt funktioniert das so weit. Ansonsten empfaengt die Karte sogar Daten allerding scheint sie nicht in der Lage sein zu senden was die ganze Sache natuerlich nicht sonderlich sinnvoll macht. Als netter nebeneffekt muste ich festellen dass das Kernel Modul jetzt bei jedem versuch das device irgendwie wieder abzuschalten aussteigt. Versuchsweise hab ich jetzt mal eine e-mail an die NIC Abteilung von Realtek in Taiwan geschrieben. Hoffnung auf brauchbares Feedback habe ich allerdings nicht. Fazit: Finger weg von no-name Karten und wenn schon dran steht das da nen RTL Chip drauf ist nehmt es als Warnung und kauft was vernuenftiges! (Stand: 17.09.2003)

Lösung (14.11.2003)

Ja, ich habe die Karte am Laufen. (Debian Woody - 2.4.20) Anfangs hatte ich genau dieselbe Probleme; mit dem Generic Kernel (2.4.18-bf2.4) bekam die Karte keine IRQ bzw. I/O zugewiesen; dann habe ich den 2.4.22er kompiliert und die Karte wurde erkannt, die Module konnten richtig kompiliert werden (bei mir nur den Tarball für 3.x (eigentlich 3.2.2) und wurden ohne zu mekern geladen. Die Karte meldete sich beim AccessPoint und bekam dort ein Platz, sowohl mit als auch ohne WAP (64 bzw- 128 bits) aber war nicht imstande irgendwas zu senden ("tx error") Dann habe ich herausgefunden, dass das binäre Teil des Drivers auf einem 2.4.20 kompiliert wurde; also habe ich mir diesen Kernel gebaut und siehe da: es läuft. Das Teil ist sogar stabiler geworden, habe noch keine Kernel Panics gehabt. Das Teil lässt dich jedoch nicht im Scann-Modus betreiben und die Konfiguration mittels ivpriv (anstatt iwconfig) ist nicht sonderlich schön. Ich würde auch vom Kauf abraten, aber für alle, die sie schon mal haben:

[1] Kernel 2.4.20 backen (PCMCIA und Orinoco WLan Treibers nicht vergessen!) [2] Drivers herunterladen (NEUE Version 1.4 vom 04.11.03! Tarball gcc-3x) [3] make file anpassen (gcc3.2.2 verwenden wenn möglich) [4] make [5] priv_part.o und rtl8180_24x.o nach /lib/modules/2.4.20/pcmcia kopieren [6] wlanup anpassen ("/sbin/insmod -f priv_part.o" *nach* "/sbin/insmod -f rtl8180_24x.o" nicht vergessen!) [7] Glück haben und glücklich sein :-) -- jps

Ethernet 10/100

Ethernet 10/100/1000

Modem

Modem/Ethernet Kombo

OFFENE FRAGE:

Ich benötige die Karte um vom Notenbuch Faxe zu versenden - also die Funktion < Klasse 2 Fax > Die Gerätedatei /dev/ttyS0 scheint aber nicht richtig zu sein

Die Ausgabe von wvdial (nur zu Testzwecken) ist

Unter SuSE 10.0 lief die Karte problemlos - da ich leider weder im Internet noch sonst irgendwo etwas hilfreiches gefunden habe, hoffe ich hier den fehlenden Tipp zu erhalten. Vielen Dank für Eure Mühe

LinuxHardware/PcmciaKarten (zuletzt geändert am 2008-12-17 23:23:39 durch 80)